BREMSSCHEIBEN REINIGEN BEIM MTB

BREMSSCHEIBEN REINIGEN BEIM MTB

Egal, ob dein Fahrrad mechanische oder hydraulische Scheibenbremsen hat: Es ist wichtig, sie zu warten, wenn du dir eine optimale, sichere Bremsleistung wünschst. Die gute Nachricht ist: Das Ganze ist wirklich einfach!

WARUM SOLLTEST DU DIE HYDRAULISCHEN ODER MECHANISCHEN BREMSSCHEIBEN DEINES MTBS REINIGEN?

Wenn du an die Pflege und Wartung deines Mountainbikes denkst, ist die Reinigung der Bremsscheiben wahrscheinlich nicht das Erste, was dir in den Sinn kommt. Aber: Gut funktionierende Bremsen sind nun mal enorm wichtig für deine Sicherheit. Deswegen beharren wir so drauf. Die Wartung der Bremsen, bzw. in diesem Fall der Bremsscheiben, spielt jedoch nicht nur in punkto Sicherheit eine wichtige Rolle. Sie trägt auch dazu dabei, dass dein Mountainbike auf lange (und auf kurze) Sicht technisch einwandfrei funktioniert und andere Teile nicht beschädigt werden. Die mechanischen Einzelbestandteile deines MTBs greifen nämlich ineinander. Umso wichtiger ist es, dass jedes einzelne Puzzleteil seine Arbeit tut und keines aus der Reihe tanzt und eine regelrechte Verschleißkette nach sich zieht.

💡 Deswegen solltest du regelmäßig daran denken, den Zustand deiner Bremsscheiben (und aller anderen Teile, wenn du schon einmal dabei bist) zu überprüfen. Sollte eine Bremsscheibe gerissen oder gebrochen sein, muss sie umgehend ausgetauscht werden. Achte außerdem darauf, ob die Bremsscheiben verbogen sind. Hier wird es problematisch, wenn die Scheibe mehr als 1 mm verbogen ist. Das lässt sich mit dem richtigen Werkzeug jedoch gut reparieren. Überprüfe außerdem regelmäßig, ob deine Bremsscheiben sauber sind.

Zweifel sind im Übrigen erlaubt. Wenn dir das Aussehen oder die Funktionsweise eines Teils suspekt vorkommt, wende dich an einen Fachmann, der dich beruhigt und dir helfen kann.

BREMSSCHEIBEN REINIGEN BEIM MTB

WIE OFT SOLLTEST DU DIE BREMSSCHEIBEN REINIGEN?

Diese Frage wirkt fast schon wie eine rhetorische Frage, oder? Was denkst du? "Am Besten... Immer, wenn sie schmutzig sind." Ja, das ist klar. Aber du solltest nicht warten, bis die Bremsscheiben komplett verkrustet sind.

Überprüfe einfach nach jeder Tour, wie sie aussehen und wie stark sie abgenutzt sind. Wenn du viel im Matsch unterwegs warst, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass du danach einmal die Ärmel hochkrempeln musst. Wenn du Glück hast, musst du erst beim nächsten Mal ran. Der richtige Zeitpunkt ist also schon mal kein Hexenwerk.

WELCHES PRODUKT BRAUCHST DU ZUR REINIGUNG DER BREMSSCHEIBEN?

Auch auf die Gefahr hin, einige emsige Putzfeen zu enttäuschen: Bei der Reinigung der Bremsscheiben und aller anderen Teile deines Fahrrads ist Einfachheit oberstes Gebot. 

➡️ Wenn beispielsweise ein paar Tropfen deines Energy Drinks auf dem Rahmen gelandet sind, geht nichts über ein bisschen Wasser und Seife. Das Gleiche gilt für deine hydraulischen oder mechanischen Scheibenbremsen. Das Erste, was du dir merken solltest: Deine Scheiben reagieren allergisch auf WD40, White Spirit, Kriechöl, Spiritus und jede Art von Öl (Sei also vorsichtig, wenn du das Schaltwerk schmierst). 

Bremsscheiben brauchen Grip, um zu bremsen, und diese Produkte hinterlassen einen Fettfilm, der ihre Funktion beeinträchtigt. 

Zur Reinigung deiner Bremsscheiben kannst du entweder Wasser oder einen speziellen Entfetter aus unserem Sortiment benutzen.

WELCHES SONSTIGE ZUBEHÖR BRAUCHST DU?

Zur Reinigung deiner Bremsscheiben brauchst du:

▪️ Einen Entfetter
▪️ Ein sauberes, trockenes Tuch. Zum Beispiel ein altes T-Shirt, das deine bessere Hälfte nicht mehr sehen kann, oder eines von deiner besseren Hälfte, das du selbst nicht mehr ertragen kannst (aber pssst, das war nicht unsere Idee).

WIE REINIGST DU DIE BREMSSCHEIBEN UND BREMSBELÄGE DEINES MTBS?

Zunächst einmal solltest du überprüfen, ob deine Bremsen noch gut funktionieren. Dann überprüfst du ihren allgemeinen Zustand, den Zustand der Bremsscheiben und die Abnutzung der Bremsbeläge.
Danach musst du das Laufrad ausbauen und deine Bremsbeläge entfernen. Die kannst du bei der Gelegenheit auch direkt mit einem speziellen Reinigungsmittel mitsäubern und mit einem trockenen, sauberen Tuch abtrocknen. Dann reinigst du die Bremsscheiben mit einem Entfetter und trocknest sie im Anschluss ebenfalls mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Jetzt musst du nur noch alles wieder einbauen und das Rad montieren. Fertig!

WIE ENTFETTEST DU DIE BREMSSCHEIBEN BZW. ENTFERNST DAS WD40? 
MIT ACETON?

Du schmierst gerade großzügig deine Kette, und schon ist es passiert: Ein wenig WD40 ist auf den Bremsscheiben gelandet… Keine Panik. Wir erklären dir, wie du es wieder weg bekommst.

Wie gerade schon erklärt vertragen sich deine Bremsscheiben nicht mit WD40, White Spirit, Kriechöl, Spiritus oder Öl. Weil sie bei Kontakt mit diesen Flüssigkeiten ihre Wirkung verlieren, musst du sie unbedingt reinigen. Nicht funktionierende Bremsen haben nämlich einfach keine Daseinsberechtigung!

Vielleicht hast du schon mal gehört, dass man einen leichten Fettfilm gut mit Aceton weg bekommt. Wir empfehlen dir aber, einfach warmes Wasser und ein bisschen Spülmittel oder einen speziellen Entfetter zu verwenden. Ist doch gar nicht kompliziert, oder? :)

Jetzt weißt du, wie du die Bremsscheiben deines MTBs reinigst. Auch wenn es relativ einfach ist: Wenn du dir nicht ganz sicher bist, raten wir dir, dich an einen Fachmann zu wenden. Schließlich geht es nicht nur um deine Sicherheit. Es geht auch darum, dass dein treuer Begleiter noch viele schöne Momente mit dir erleben kann. Ach ja... Wenn man dir von ein paar Jahren gesagt hätte, dass du eines Tages mit Freude dein MTB polieren würdest, hättest du es wahrscheinlich nicht geglaubt, oder?

BREMSSCHEIBEN REINIGEN BEIM MTB

Manon

Tochter, Schwester und Lebensgefährtin von Radfahrern. Trailläuferin*, die im Freien in der Sportschule groß geworden ist. Angehende Ultramarathonläuferin. Marathonläuferin und französische Juniorenmeisterin 2013 im 10.000-Meter-Gehen. Liebhaberin von Sportlergeschichten.