Die richtige Einstellung des Fahrradlenkers: vertikal und horizontal...

DIE RICHTIGE EINSTELLUNG DES FAHRRADLENKERS: VERTIKAL UND HORIZONTAL

Für mehr Komfort und optimale Leistung ist die richtige Einstellung des Fahrradlenkers von großer Bedeutung. Wir zeigen dir in diesem Artikel, wie du vorgehst.

Ganz egal, welche Art von Radsport du praktizierst, die richtige vertikale und horizontale Einstellung deines Fahrradlenkers ist von großer Bedeutung. 
Kleine Änderungen der Einstellungen haben große Auswirkungen, wenn du im Sattel sitzt! Wir haben die richtigen Tipps für dich.

Die richtige Einstellung des Fahrradlenkers: vertikal und horizontal...

WARUM SOLLTEST DU DICH MIT DER EINSTELLUNG (HÖHER ODER TIEFER) DEINES FAHRRADLENKERS BESCHÄFTIGEN?

Wie bei deinem Fahrradsattel ist auch bei deinem Lenker die richtige Einstellung für ein optimales Sporterlebnis von großer Bedeutung.

Für optimalen Komfort solltest du auf die passende Höhe und insbesondere auf den richtigen Abstand zu deinem Sattel achten. Auch die Wahl der passenden Lenkerbreite ist wichtig. Im Idealfall ist der Lenker so breit wie deine Schultern.

 Mit einem gut eingestellten Lenker gehst du sicher, dass du optimal in die Pedale treten kannst.
Außerdem verhindert die richtige Einstellung ein Verstellen von Lenker und Vorbau.

DEIN FAHRRADLENKER RICHTIG EINSTELLEN

Schritt 1: Lösen von Lenker und Vorbau deines Fahrrads.
Zum Ausbauen des Lenkers musst du lediglich die Schrauben am Vorbau lösen. Zum Ausbauen des Vorbaus musst du nur eine Schraube auf dem oberen Teil der Gabel, dem Gabelschaft, lösen.

Schritt 2: Ausbau von Vorbau bzw. Lenker deines Fahrrads.
Zum Ausbauen des Vorbaus deines Fahrrads musst du die Befestigungsschrauben des Lenkers und die Schraube über der Gabel lösen.
Am Lenker entfernst du zunächst deine Griffe bzw. deine Brems- und Schalthebel.

WARUM UND WIE SOLLTEST DU DEINE VORBAUHÖHE EINSTELLEN?

Wenn es dir auf hohe Leistung ankommt, empfehlen wir dir einen längeren Vorbau mit geringer Neigung für eine gestrecktere Position auf dem Fahrrad. 

Steht der Komfort für dich an erster Stelle, solltest du eher einen kürzeren Vorbau mit größerer Neigung für eine aufrechtere Haltung wählen.

DIE HÖHE DEINES LENKERS VERSTELLEN

Die Höhe deines Lenkers hängt von der Radsportdisziplin, die du betreibst, und der Art deines Fahrrads ab.

Du hast verschiedene Möglichkeiten: Du kannst die Vorbauhöhe im Steuerschaft erhöhen oder absenken (natürlich nur, nachdem du die Vorbauschraube gelöst hast). Achte aber darauf, den Vorbau nicht zu weit herauszuziehen, da er sonst zu instabil werden kann.

Denke auch daran, die Schraube an der Abdeckung des Gabelschafts festzuziehen, damit dein Vorbau kein Spiel hat.

Am Lenker sind die Einstellmöglichkeiten relativ simpel. Die passende Neigung findest du ganz einfach, indem du die Griffe parallel zum Boden ausrichtest. Auch im Verhältnis zum Vorderrad muss der Lenker in einer Flucht sein.

Du kannst den Vorbau natürlich wechseln.

Wenn dein Lenker trotz Einstellen des Vorbaus zu niedrig bleibt, hast du mit Sicherheit die falsche Rahmenhöhe gewählt. Die Rahmenhöhe passt wahrscheinlich nicht zu deinem Körperbau.

Die richtige Einstellung des Fahrradlenkers: vertikal und horizontal...

AUF WELCHE HÖHE SOLLTEST DU DEINEN FAHRRADLENKER EINSTELLEN (RENNRAD, TREKKINGBIKE, MTB ...)

Woher weisst du, was die für dich passende Lenkerhöhe ist?

In der Regel empfehlen Fachleute und Sportler eine um 2 bis 5 cm unter der Sattelmitte liegende Lenkerhöhe.
Wenn du beim Fahren näher an der Strasse sein möchtest, kannst du deine Sattelhöhe um 8 cm absenken.

Wenn du längere Strecken fährst, sollte sich dein Lenker eher 2 cm unterhalb der Sattelhöhe befinden.

Für Bergliebhaber bietet sich auch die Möglichkeit an, den Lenker mehr als 5 cm tiefer als den Sattel einzustellen: So kannst du in Anstiegen noch offensiver fahren.

KANNST DU DEN LENKER AN DEINEM FAHRRAD AUSTAUSCHEN? 

Selbstverständlich kannst du deinen Fahrradlenker austauschen und hierfür kann es mehrere Gründe geben. Vielleicht willst du deinen Lenker aus Stilgründen, wegen mangelnden Komforts (bei sehr leichten Fahrrädern) oder aufgrund einer Beschädigung austauschen.

WIE GEHT DAS?
Wenn du erst einmal einen neuen Lenker und einen passenden Vorbau gefunden hast, ist der Ablauf ganz einfach!

Befolge einfach die nachfolgenden Schritte:

Schritt 1: Entferne die Griffe von deinem Lenkers, indem du sie nach außen schiebst.

Schritt 2: Nimm den Lenker aus dem Vorbau. Je nach Lenkerart gibt es hier zwei Vorgehensweisen: Wenn du keine Topkappe hast, musst du deinen neuen Lenker einfach durch eine Seite einführen und anschließend die Bremshebel sowie die Mittelschraube wieder einsetzen. Ohne Topkappe musst du lediglich den Lenker sowie die Topkappe einsetzen und anschließend die Schrauben festziehen.

Die richtige Einstellung des Fahrradlenkers: vertikal und horizontal...

DIE RICHTIGE EINSTELLUNG DEINES FAHRRADSATTELS: WIE FINDEST DU DIE RICHTIGE HÖHE? 

Nachdem du deinen Lenker eingestellt hast, solltest du auch an die richtige Einstellung deines Sattels für optimalen Komfort beim Fahren denken.

Setze dich auf deinen Sattel, um die Höhe schnell und effizient einzustellen: Wenn du im Sattel sitzt und zum Losfahren bereit bist, prüfst du, ob dein Bein gestreckt ist, wenn sich dein Pedal am unteren Totpunkt befindet. Stehst du neben deinem Fahrrad, sollte sich dein Sattel auf Höhe deiner Hüften befinden.

Je nach Disziplin kannst du auch die Neigung deines Sattel und seine horizontale Position anpassen.

Für optimalen Komfort und maximalen Spass auf dem Fahrrad solltest du dich mit deiner Position beschäftigen –
egal, ob du mit dem Fahrrad pendelst oder sportlich  unterwegs bist.
Da du jetzt weisst, wie du deinen Lenker einstellst, steht der nächsten Tour nichts mehr im Wege!

Die richtige Einstellung des Fahrradlenkers: vertikal und horizontal...

Manon

JOURNALISTIN & SPORTREDAKTEURIN

Als leidenschaftliche Läuferin bin ich immer dabei, neue Sportarten mit dir auszuprobieren!
Mein Ziel? Dir meine Tipps und meine Leidenschaft für den Sport durch meine Inhalte zu vermitteln.