E-LASTENFAHRRAD R500E LONGTAIL V2

REF: 8826513, 8826514, 8826512

E-LASTENFAHRRAD R500E LONGTAIL

2023

Auf dieser Seite findest du die Montageanleitung sowie Tipps zur Pflege/Wartung und Reparatur deines Fahrrads.
Bei Bedarf kannst du auch den Link zu allen verfügbaren Ersatzteilen für dein Produkt nutzen.

ERSTE INBETRIEBNAHME

Montage

E-LASTENFAHRRAD R500E LONGTAIL

Erste Schritte

Mit welchem Druck sollten die Reifen aufgepumpt werden?

Bei E-Bikes muss der Reifendruck sorgfältig kontrolliert werden, weil die Räder durch den Motor und das Gewicht des Fahrrads besonders stark beansprucht werden. 

Wir empfehlen, den vom Reifenhersteller angegebenen Druck zu beachten. Dieser ist auf den Reifenflanken angegeben.
Um das Pannenrisiko bei den CST-Reifen des R500E Longtail zu minimieren und die Reichweite zu erhöhen, sollte der Druck stets zwischen 2,8 und 4,5 bar liegen.

So aktivierst du den Akku und schaltest ihn in den Schlafmodus

Dein Fahrrad befindet sich bei Auslieferung im "Schlafmodus".

In diesem Zustand kann er bis zu ein Jahr lang ohne Aufladen und Leistungsverlust gelagert werden.

Um den Schlafmodus zu aktivieren, halte die Taste am Akku zehn Sekunden lang gedrückt. Zunächst erlöschen alle LEDs gleichzeitig. Halte die Taste so lange gedrückt, bis sie wieder aufleuchten und dann nacheinander ausgehen. Schau dir das Video an.

Lade den Akku über das Ladegerät auf, um ihn wieder in Betrieb zu nehmen.

Um ihn zu aktivieren, gehst du wie folgt vor:

– Halte die Taste am Akku zehn Sekunden gedrückt, bis die blauen LEDs aufleuchten. Schau dir das Video an.

– Lade den Akku über das Ladegerät auf, um ihn wieder in Betrieb zu nehmen.

Durch kurzes Drücken auf die ON/OFF-Taste werden verschiedene Informationen wie die verbleibende Reichweite auf dem Display angezeigt.
Diese wird als verbleibende Kilometer entsprechend dem gewählten Unterstützungsmodus angegeben.

Musst du in die Pedale treten, um die elektrische Unterstützung zu starten?

Du kannst den Beschleunigungshebel betätigen, um die Anfahr- bzw. Schiebehilfe zu aktivieren. So kannst du das Fahrrad mit bis zu 6 km/h schieben oder mit den Füßen auf dem Boden anfahren.

Die Unterstützung setzt ein, sobald du mit mehr als 6 km/h in die Pedale trittst.
Der Motor wird durch einen Trittfrequenzsensor aktiviert.

Wenn du bremst oder aufhörst zu treten, schaltet sich der Motor des E-Bikes ab.

Wozu dient der Beschleunigungshebel?

Der Beschleunigungshebel erleichtert das Anfahren mit beladenem Fahrrad. Da die Füße am Boden bleiben können, sorgt er für Stabilität, was insbesondere an Steigungen hilfreich ist.

Außerdem kannst du das Fahrrad mithilfe des Beschleunigungshebels schieben. Dies kann in bestimmten Situationen nützlich sein, beispielsweise bei steilen Garagenausfahrten.

Je fester du den Hebel betätigst, desto stärker ist die Unterstützung.

Kannst du die Haltestange demontieren?

Ja, das ist kein Problem. Sie ist nicht gesetzlich vorgeschrieben und kann einfach entfernt werden, wenn sie nicht benötigt wird.
So kannst du beispielsweise einfacher eine erwachsene Person mitnehmen.

Solltest du die Stange wieder anbringen, musst du aber unbedingt eine Schraubensicherung verwenden, damit sich die Schrauben nicht lösen. 

Achtung: Die Original-Schraubensicherung funktioniert nach der Demontage nicht mehr!

Geschwindigkeitsbegrenzung auf 45 km/h

ACHTUNG: 
Wir haben einen kraftvollen, drehmomentstarken Motor gewählt, damit du auch voll beladen entspannt unterwegs bist. Er erzeugt Energie für Geschwindigkeiten über 45 km/h, was zu Schäden am elektrischen System führen kann. Achte daher bei Abfahrten darauf, dieses Tempo nicht zu überschreiten.

E-LASTENFAHRRAD R500E V2: Anleitung, Reparatur: ANLEITUNG, REPARATUR

PFLEGE & WARTUNG

Um die Funktionen deines Fahrrads aufrechtzuerhalten und seine Lebensdauer zu verlängern, muss es regelmäßig gewartet werden. Hier findest du unsere Wartungstipps.


1. Kontrolliere vor jeder Fahrt, ob der Reifendruck zwischen 2,8 und 4,5 bar liegt, und pumpe die Reifen bei Bedarf auf.

2. Schmiere die Kette einmal im Monat und prüfe, ob das Hinterrad fest sitzt.

3. Der Akku sollte mindestens alle drei Monate vollständig aufgeladen werden.

4. Wenn du das Fahrrad länger nicht benutzen wirst, halte die Ladetaste 10 Sekunden lang gedrückt, um den Schlafmodus zu aktivieren.

5. Lagere den Akku an einem trockenen Ort bei moderaten Temperaturen und vor Sonne geschützt.

6. Lasse das Bremssystem regelmäßig von einem DECATHLON Servicepoint warten. Es wird empfohlen, die Bremsbeläge alle 1.500 km zu wechseln.

7. Reinige dein Fahrrad mit einem speziellen Fahrradreiniger (keinen Hochdruckreiniger und kein Spülmittel verwenden). Wenn du in Meeresnähe lebst, solltest du das Bike aufgrund der salzhaltigen Luft einmal im Monat reinigen.

FAQs

Die durchschnittliche Reichweite des E-Lastenfahrrads R500E Longtail V2 beträgt 100 km in Modus 1, 70 km in Modus 2 und 50 km in Modus 3 bei maximaler Zuladung von 170 kg.

Das Aufladen eines komplett entleerten Akkus dauert 4,5 Stunden.

Für eine optimale Akkulaufzeit müssen allerdings verschiedene Punkte beachtet werden. In unseren FAQs erfährst du alles Wissenswerte über den Akku.

BEI PROBLEMEN

Der Akku lässt sich nicht mehr aufladen

1. Stelle sicher, dass kein Schmutz den Ladevorgang behindert.

Die Steckkontakte von Ladegerät und Akku müssen sauber sein (Video ansehen); es dürfen keine Verunreinigungen anhaften.


2. Kontrolliere, ob das Ladegerät mit dem Akku korrekt an den Netzstrom angeschlossen ist.

> Das Ladegerät muss ein Originalteil von DECATHLON sein.

> Schließe das Ladegerät an Akku und Steckdose an.


Rot leuchtende LED: Der Akku wird geladen.

Grün leuchtende LED: Der Akku ist vollständig geladen.

Bei vollständig entleertem Akku dauert der Ladevorgang vier Stunden und 40 Minuten.


Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktiere uns oder wende dich an deinen DECATHLON Servicepoint.

Die Reichweite ist sehr niedrig

Die durchschnittliche Reichweite des E-Lastenfahrrads R500E Longtail liegt zwischen 50 und 90 km.
Durch Beachtung der Nutzungs- und Lagerungshinweise gewährleistest du eine optimale Reichweite.


1. Es ist wichtig, dass du das Fahrrad korrekt benutzt und lagerst.

Die Reichweite deines E-Bikes hängt von verschiedenen Faktoren ab:

VON DER LAST AUF DEM FAHRRAD: 
Die Reichweite sinkt bei übermäßiger Beladung des Fahrrads.

VON DER ART DER STRECKE: 

Auf Routen mit Steigungen ist die Reichweite kürzer.

VOM REIFENDRUCK: 
Die Reichweite ist bei einem Reifendruck zwischen 3,5 und 5 bar am größten.

VON DER UMGEBUNGSTEMPERATUR: 
Die Reichweite sinkt bei kaltem Wetter um bis zu 50 %.

VOM UNTERSTÜTZUNGSMODUS: 
Bei niedrigem Akkustand wird empfohlen, einen möglichst niedrigen Unterstützungsmodus zu nutzen.

VON DER TRITTFREQUENZ: *Für eine größere Reichweite musst du stärker in die Pedale treten.

VON DER EINHALTUNG DER LADE- UND LAGERUNGSBEDINGUNGEN DES AKKUS


2. Die Leistung des Akkus kann mit der Zeit nachlassen.

Dadurch reduziert sich die Reichweite. Du kannst den Leistungszustand deines Akkus an deinem DECATHLON Servicepoint überprüfen lassen.

Das Akku funktioniert nicht, obwohl das E-Bike ganz neu ist

Neue Akkus werden im Schlafmodus gelagert, damit sich ihre Leistung nicht verschlechtert.

Wenn du dein Fahrrad erhältst, befindet sich der Akku im sogenannten "Schlafmodus". Um ihn zu aktivieren, gehst du wie folgt vor:

– Halte die Taste am Akku zehn Sekunden gedrückt, bis die blauen Anzeigen aufleuchten.

– Oder lade den Akku über das Ladegerät auf.

Durch kurzes Drücken auf die ON/OFF-Taste werden verschiedene Informationen wie zum Beispiel die Restlaufzeit auf dem Display angezeigt.
Diese wird als verbleibende Kilometer entsprechend dem gewählten Unterstützungsmodus angegeben.

Die Ladestandanzeige auf dem Display zeigt den tatsächlichen Akkuladestand nicht korrekt an

Der während der Fahrt vom Fahrradcomputer angezeigte Ladestand kann vom tatsächlichen Status abweichen, da er auf dem momentanen Verbrauch basiert.

Sowohl der gewählte Unterstützungsmodus als auch die aktuelle Steigung haben erheblichen Einfluss auf die Ladestandsanzeige.

Der auf dem Display und auf dem Akku selbst angezeigte Ladestand ist deshalb immer zuverlässiger, wenn das Fahrrad steht.

Die Unterstützung hat Aussetzer / der Motor ruckelt

1. Kontrolliere, ob der Akku aufgeladen ist.

Ein fast leerer Akku kann beim Fahren kurz vor der vollständigen Entleerung diesen Effekt erzeugen.

> Drücke die Taste auf dem Akku.

> Mindestens eine LED sollte aufleuchten.

> Wenn keine LED aufleuchtet oder die erste LED rot leuchtet, musst du den Akku aufladen.

2. Kontrolliere, ob der Akku sauber, korrekt eingesetzt und gesichert ist.

> Überprüfe, ob die Steckverbindungen und die Halterung des Akkus sauber und in ordnungsgemäßem Zustand sind.

> Der Akku muss richtig in das Gehäuse eingesetzt sein.

Schiebe den Akku so weit ein, bis er mit einem Klickgeräusch einrastet.

Ziehe den Schlüssel.

3. Überprüfe die Kabelverbindungen.

> Öffne dazu den Klettverschluss des Kabelschutzes vorne am Lenker und überprüfe die Anschlüsse. Kontrolliere außerdem den Anschluss des Motors im Bereich des Hinterrads.

Probleme mit der elektrischen Unterstützung

1. Kontrolliere den Reifendruck.

Die Effektivität der elektrischen Unterstützung hängt stark vom Reifendruck ab.
Der Reifendruck sollte vor jeder Tour zwischen 3,5 bis 5 bar liegen.

2. Überlade das Fahrrad nicht.

Die maximale Zuladung beträgt 170 kg.
Der Gepäckträger darf mit maximal 80 kg und der Frontkorb mit höchstens 10 kg belastet werden.

3. Vorübergehender Leistungsabfall

Wenn der Akkustand unter 12 % fällt, wechselt das Fahrrad in den Eco-Modus, um die verbleibende Reichweite zu vergrößern.

Die Leistung des Motors wird gemäß den europäischen Vorschriften gedrosselt, wenn er auf die maximale Betriebstemperatur steigt.
Dies kann unter anderem bei sehr warmen Temperaturen oder steilen Anstiegen der Fall sein.

Die elektrische Unterstützung startet nicht oder bricht ab

Der Hilfsmotor wird erst nach einigen Pedaltritten und nur bei aktiviertem Unterstützungsmodus zugeschaltet.

Schaltet sich der Motor trotzdem nicht ein, gehe wie folgt vor:


1. Kontrolliere, ob der Akku aufgeladen ist.

> Drücke die Taste auf dem Akku.

> Mindestens eine LED sollte aufleuchten.

> Wenn eine LED rot leuchtet, musst du den Akku aufladen, indem du ihn an das Ladegerät und dieses an eine Steckdose anschließt.


2. Kontrolliere, ob der Akku sauber, korrekt eingesetzt und gesichert ist.


> Überprüfe, ob die Steckverbindungen und die Halterung des Akkus sauber und in ordnungsgemäßem Zustand sind.

> Der Akku muss richtig in das Gehäuse eingesetzt sein.

Schiebe den Akku so weit ein, bis er mit einem Klickgeräusch einrastet.

Ziehe den Schlüssel.


3. Überprüfe alle Anschlüsse am Fahrrad.

Die meisten Anschlüsse erreichst du, indem du die Neoprenhüllen vorne am Lenker, die die elektrischen Kabel schützen, öffnest oder aufschiebst.

Kontrolliere außerdem den Anschluss des Motors im Bereich des Hinterrads.

SO ÜBERPRÜFST DU DIE ANSCHLÜSSE DEINES FAHRRADS:

An deinem Fahrrad findest du zwei Arten von Verbindungen: "Schraubverbindungen" und "Steckverbindungen".


"Schraubverbindungen "

Die "Schraubverbindungen" erkennst du an den beiden Metallringen. Diese musst du lösen, um die Verbindung zu öffnen.
Achte unbedingt darauf, die kleine Kunststoffdichtung zwischen den beiden Öffnungsringen nicht zu verlieren.


Überprüfe alle Anschlüsse auf Sauberkeit und setze die Verbindung dann wieder zusammen.

Halte dazu den männlichen und den weiblichen Teil der Verbindung in korrekter Position (Markierungspfeile beachten) gegeneinander und stecke sie zusammen.

Drehe die beiden Metallringe bis zum Anschlag fest, um die Verbindung zu sichern.

"Steckverbindungen "

Hier wird einfach der männliche, nach außen weisende Teil der Steckverbindung in den weiblichen Teil der Verbindung gesteckt.
Prüfe, ob die beiden Stecker fest ineinandersitzen und stecke sie bei Bedarf fester zusammen.



4. Teste die elektrische Unterstützung.

> Drücke die ON/OFF-Taste, um das Display einzuschalten.

> Steige auf und tritt in die Pedale. Die elektrische Unterstützung schaltet sich erst nach mehreren Pedalumdrehungen ein.


Wenn das Problem weiterhin besteht, setze dich über das Hilfeformular mit uns in Verbindung oder wende dich an deinen DECATHLON Servicepoint.

Die elektrische Unterstützung schaltet beim Bremsen nicht ab

Die elektrische Unterstützung sollte sich automatisch abschalten, wenn einer der Bremshebel betätigt wird.

Ist dies nicht der Fall, muss überprüft werden, ob die Verbindungsstecker der beiden Bremshebel in ordnungsgemäßem Zustand und fest genug zusammengesteckt sind.

> Schiebe die beiden Kabelschutzhülsen aus Neopren vorne am Fahrrad nach unten, um die gelben Verbindungsstecker des Bremssystems freizulegen.

> Um die Anschlüsse zu überprüfen, schraube die beiden Stellräder auf beiden Seiten des schwarzen Verbindungsteils ab.

> Überprüfe, ob alle Anschlüsse sauber, in ordnungsgemäßem Zustand und korrekt verbunden sind.

> Setze die Verbindung wieder zusammen.
Halte dazu den männlichen und den weiblichen Teil der Verbindung in korrekter Position (Markierungspfeile beachten) gegeneinander und stecke sie zusammen.
Vergiss nicht, die Dichtung zwischen den beiden Stellrädchen wieder einzusetzen!

> Drehe die Stellschrauben bis zum Anschlag fest, um die Verbindung zu sichern.

Wenn das Problem weiterhin besteht, setze dich über das Hilfeformular mit uns in Verbindung oder wende dich an deinen DECATHLON Servicepoint.

Du hast deinen Schlüssel / deine Verriegelung verloren oder beschädigt

Eine neue Verriegelung erhältst du an deinem DECATHLON Servicepoint.
Sie wird für dich montiert und du bekommst passende Schlüssel.
Auch Verfügbarkeit und Lieferzeiten können dort erfragt werden.

Die Bremsen sind nicht mehr effektiv

Die Bremsbeläge des Lastenfahrrads R500E sind starker Beanspruchung ausgesetzt.


Aufgrund des sehr hohen Gewichts des Fahrrads zuzüglich der transportierten Lasten muss das Bremssystem regelmäßig gewartet werden.

Wenn du spürst, dass die Bremsleistung nicht mehr effektiv ist und der Bremshebel dein Handgelenk berührt, muss die Bremse entlüftet werden. Hierfür kannst du dein Fahrrad gerne in deine DECATHLON Filiale bringen.

Das Display lässt sich nicht einschalten

1. Kontrolliere, ob der Akku aufgeladen ist.

Der Akkustand kann durch Drücken der entsprechenden Kontrolltaste am Akku überprüft werden.

Wenn die erste LED blinkt oder eine der LED nicht angeht, bedeutet das, dass der Akku entladen ist.Schließe den Akku ans Ladegerät und dieses an eine Steckdose an.

2. Kontrolliere, ob der Akku sauber, korrekt eingesetzt und gesichert ist.

> Überprüfe, ob die Steckverbindungen und die Halterung des Akkus sauber und in ordnungsgemäßem Zustand sind.

> Der Akku muss richtig in das Gehäuse eingesetzt sein.
Schiebe den Akku so weit ein, bis er mit einem Klickgeräusch einrastet.

Sichere den Akku anschließend, damit er sich nicht im Gehäuse bewegen kann, weil dies bei stärkeren Erschütterungen zu einem Lösen der Steckverbindung führen kann.

3. Prüfe, ob das Display richtig angeschlossen ist.

> Schiebe dazu die kleine Neoprenabdeckung auf dem Kabel, das aus dem Display führt, zur Seite, damit du die Steckverbindung sehen kannst.

> Löse die beiden Rädchen und ziehe sie auseinander, um Display und Verbindungskabel zu trennen.

> Vergewissere dich, dass keine Steckverbindungen verbogen sind.

> Stecke die Steckverbindungen wieder zusammen und achte dabei auf die korrekte Ausrichtung, damit sie nicht verbiegen.

Die beiden Pfeile auf den Seiten der Steckverbindungen helfen dir bei der Orientierung.
Sie müssen aufeinander zeigen.

> Sichere die Steckverbindungen durch Festdrehen der beiden Rädchen, bis das Verbindungsstück leicht zusammengedrückt und verbogen ist.

4. Lass das System abkühlen.

Bei warmem Wetter oder langer Einsatzdauer kann sich das elektrische System stark aufheizen.
Lass das E-Bike in diesem Fall ein paar Minuten abkühlen, bevor du die elektrische Unterstützung wieder einschaltest.

5. Schalte das Display durch Drücken der ON/OFF-Taste ein.

Schalte das Bedienfeld durch Drücken der ON/OFF-Taste ein.
Wenn sich das Display noch immer nicht einschalten lässt, dann setze dich mit uns über das Hilfeformular der Website in Verbindung oder begib dich zur Reparatur in einen unserer Decathlon Servicepoints.

Auf dem Display wird ein Fehlercode angezeigt

Fehlercode 10: Der Akku ist leer. Er muss über das Ladegerät aufgeladen werden.

Fehlercode 11: Überspannungsfehler. Schalte das gesamte System aus und wieder ein. Wenn das Problem fortbesteht, begib dich in deinen DECATHLON Servicepoint.

Fehlercode 41: Überstromfehler. Reduziere die Belastung des Motors, indem du weniger stark in die Pedale trittst, eine geringere Unterstützungsstufe wählst oder eine Pause einlegst.

Fehlercode 42: Winkelsensor-Fehler. Schalte das gesamte System aus und wieder ein. Wenn das Problem fortbesteht, begib dich in deinen DECATHLON Servicepoint.

Fehlercode 46: Der Motor ist blockiert. Schalte das gesamte System aus und wieder ein. Wenn das Problem fortbesteht, begib dich in deinen DECATHLON Servicepoint.

Fehlercode 70: Drehmomentsensor-Fehler. Schalte das gesamte System aus und wieder ein. Wenn das Problem fortbesteht, begib dich in deinen DECATHLON Servicepoint.

Fehlercode 76: Bremssystem-Fehler. Prüfe, ob sich der Bremshebel in der Ausgangsposition befindet und die Anschlüsse korrekt verbunden sind. Wenn das Problem fortbesteht, begib dich in deinen DECATHLON Servicepoint.

Fehlercode 80: Motorfehler. Schalte das gesamte System aus und wieder ein. Wenn das Problem fortbesteht, begib dich in deinen DECATHLON Servicepoint.

Fehlercode 86: Fehler Beschleunigungshebel. Prüfe, ob sich der Beschleunigungshebel in der Ausgangsposition befindet. Kontrolliere die Anschlüsse. Wenn das Problem fortbesteht, begib dich in deinen DECATHLON Servicepoint.

LASTENFAHRRAD R500E