sav oxelo trottinette roller skate

TIPPS ZUR WARTUNG UND REPARATUR:
ANGELN

Um Schäden oder vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden, ist es wichtig, dass du deine Angelausrüstung regelmäßig pflegst! Wir begleiten dich bei jedem Schritt und bieten dir unsere Tipps und Tricks zur Pflege an.

UNSERE TIPPS

pflegetipps reissverschluss einfetten halbtrockenanzug subea

DEN REIßVERSCHLUSS DES HALBTROCKENANZUGS GUT EINFETTEN

Die Pflege deines Tauchanzugs ist wichtig, das gilt auch für den Reißverschluss! Entdecke unsere Tipps, wie du den Reißverschluss deines Halbtrockenanzugs richtig einfetten kannst

So pflegst du deine Köder

SO PFLEGST DU DEINE MEERESKÖDER

Die Pflege deiner Kunstköder ist sehr wichtig, damit sie lange wirksam und attraktiv bleiben und insgesamt länger halten. Hier findest du all unsere Tipps.

ANGELRUTEN RICHTIG PFLEGEN

DIE RICHTIGE PFLEGE DER ANGELRUTE

Nach einigen Angelpartien hat deine Angelrute vielleicht schon ein bisschen Schmutz (Staub, Erde, Sand, Köder) angesammelt, der für unschöne Kratzer sorgen kann. Hier unsere Tipps, wie du deine Angelrute richtig pflegst.

UNSERE TIPPS FÜR EIN LANGES LEBEN DEINER MEERESROLLE!

UNSERE TIPPS FÜR EIN LANGES LEBEN DEINER MEERESROLLE!

Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt, die dir helfen, die Lebensdauer deiner Meeresrolle zu maximieren. Die Salzwasserumgebung ist für die Mechanik unserer Rollen schädlich. Hier ein paar Tipps, wie du verhinderst, dass deine Rolle durch Wasser, Salz und Sand in Mitleidenschaft gezogen wird.

Hollow Elastic

SO MONTIERST DU DEIN GUMMIKIT MIT ÄUßEREM EINFÄDLER

Du hast dir eine Rute aus unserer CARPOVER-Reihe zugelegt und weißt nicht, wie das Gummiband eingebaut wird? Hier unser Tipp.

So pflegst du deine Meeresköder

SO PFLEGST DU DEINE MEERESKÖDER

Hier erfährst du, wie du deine Meeresköder richtig pflegst, damit sie dir lange erhalten bleiben.

Wie bereite ich meine Partikel für das Karpfenangeln zu?

Wie bereite ich meine Partikel für das Karpfenangeln zu?

Mais? Lupine? Hanf? Tigernuss? Die verschiedenen Köder unterscheiden sich in Farbe, Gewicht, Größe und Geschmack voneinander.